Wir über uns
Die Forstbetriebsgemeinschaft Obere Rhön w.V. stellt sich vor
Wer wir sind und was wir tun finden Sie auf den folgenden Seiten. Bei Fragen können Sie uns jederzeit über den Button Kontakt oder telefonisch kontaktieren.

Struktur der Forstbetriebsgemeinschaft
Die FBG Obere Rhön w.V. entstand 1995 auf Initiative der Stadt Fladungen, der Gemeinde Nordheim v. d. Rhön und Hausen/Rhön. Heute besteht die FBG aus 137 Mitgliedern, mit einer Fläche von rund 6.000 ha. Die vermarktete Holzmenge beträgt rund 22.000 fm pro Jahr. [Mehr Erfahren]
Unser Team
Unser Team um den 1. Vorsitzenden Herrn Thomas Fischer stellt sich vor: Neben den ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitgliedern beschäftigt die FBG Obere Rhön w.V. einen Geschäftsführer in Vollzeit und derzeit eine Bürokraft halbtags. Vom AELF Bad Neustadt a.d. Saale wird unsere FBG durch einen forstlichen Berater unterstützt. [Mehr Erfahren]
Chronik der FBG
Gegründet wurde die FBG 1995 ursprünglich zur Optimierung der Holzvermarktung ihrer Mitglieder. 2009 entstand die Hackschnitzelvermarktung mit eigenem Hackschnitzellager. Dadurch könnnen anderweitig unverwertbare Sortimente für den Waldbesitzer gewinnbringend vermarktet werden. Heute bieten wir außerdem ein breites forstliches Dienstleistungsangebot. [Mehr Erfahren]

PEFC Zertifizierung
Das von unserer FBG vermarktete Holz trägt das PEFC-Siegel und stammt nachweislich aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Nachfolgend finden Sie alle weiteren Informationen zur Zertifizierung und die notwendigen Dokumente, um als Mitglied der FBG auch das PEFC-Zertifikat zu erhalten.